"Osteopathie ist mit dem Herzen zu sehen und mit den Fingern zu fühlen"
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen gerne meine Praxen und meine Person vorstellen.
Insbesondere möchte ich Sie über den Ablauf der Behandlungen und die Methoden der Osteopathie informieren.
In meinen Praxen ist jeder willkommen, vom Neugeborenen über Kinder und Jugendliche, schwangere Frauen, Erwachsene bis hin zu den Seniorinnen und Senioren.
Seit 1993 arbeite ich als Heilpraktikerin in eigener Praxis und seit 1996 behandle ich mit dem Schwerpunkt Osteopathie, immer jedoch das naturheilkundlich-ganzheitliche Wissen mit einbeziehend. Menschen auf ihrem Weg der Heilung zu unterstützen ist mir Bestimmung und Passion.
Nach meinem Studium der Sozialpädagogik an der FH in München, arbeitete ich mit Kindern und Jugendlichen. Später begann ich dann meine Ausbildung als
Heilpraktikerin, die ich im Jahr 1993 abschloss.
Die Osteopathie übte schon immer eine Faszination auf mich aus. Heute arbeite ich nicht nur als Osteopathin, sondern teile mein Wissen und meine Erfahrungen als Dozentin mit interessierten OsteopathInnen in der postgraduierten Fortbildung in meinem Fortbildungsinstitut in Prem am Lech.
Alekss - stock.adobe.com
Der Name, der auf den griechischen Worten „osteo“ und „pathos“ beruht, führt zur Definition „Leiden am Knochen“. Dies gilt heute noch, doch darüber hinaus können
alle Körpersysteme angesprochen werden.
Die Osteopathie kann immer dann zur Anwendung kommen, wenn funktionelle Störungen die Ursache für die Beschwerden sind.
Am Anfang der Behandlung steht ein gründliches Anamnesegespräch.
Von 2003 bis 2020 unterrichte ich primär in der osteopathischen Grundausbildung. Über die Jahre ist ein Wissen herangereift, welches ich mit graduierten
OsteopathInnen in der postgraduierten Weiterbildung in Prem am Lech teilen möchte.
Bild von M. H. auf Pixabay
"Wo liegen die Grenzen der Osteopathie?"
"Was ist der Unterschied zwischen Chiropraktik und Osteopathie?"
"Wie lange dauert eine Behandlung?"
Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten auf unserer FAQ (Frequently Asked Questions bzw. Häufig gestellte Fragen) Seite.
Qimono - pixabay.com