Von 2003 bis 2020 unterrichtete ich primär in der osteopathischen Grundausbildung. Über die Jahre ist ein Wissen herangereift, welches ich mit graduierten OsteopathInnen in der Weiterbildung teilen möchte. Wichtig ist mir dabei der Dialog und die individuelle Unterstützung, daher biete ich meine Kurse mit maximal bis 14 TeilnehmerInnen an.
Ein passender Ort ist auch gefunden. In meinem neuen Heimatort Prem am Lech halte ich die Kurse in einem sehr geeigneten Seminarraum direkt am Kirchplatz ab. Prem, in wunderschöner Landschaft gelegen, ist ein Ort der prädestiniert dafür ist, das überlastete Gemüt zu beruhigen und mit sich in Einklang zu kommen - auch dies ist mir wichtig.Die Pausenverpflegung wird von der örtlichen Bio-Bäckerin gestellt.
All dies soll dazu dienen die osteopathische Kompetenz zu steigern und zugleich auch zu regenerieren. In meinen Kursen soll nicht nur der Geist, sondern auch Körper und Seele der Teilnehmer angesprochen werden.
Die Kurse finden in der Regel Freitag und Samstag statt, damit die TeilnehmerInnen am Sonntag noch eine Pause vor der nächsten Arbeitswoche haben. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück gibt es im Umkreis von ab ca. 5 Kilometern (https://prem-am-lech.de). Ich helfe gerne bei der Planung.
Im Kurspreis inbegriffen sind ein ausführliches Lehrskript und die Snacks in den Vor- und Nachmittagspausen.
Für die Kurse können VOD-Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Ort: Prem am Lech
Datum: 19./20. Januar 2024
Der Kurs behandelt die vielfältigen Aufgaben des Hormonsystems bei Frauen und Männern, die Entwicklung, Physiologie und Funktion des Körpers sowie Strategien zur Unterstützung und Verbesserung dieses Systems und zur Behandlung von Störungen, indem verschiedene Lebensphasen unter dem Aspekt der Geschlechtshormone betrachtet werden.
Ort: Prem am Lech
Datum: 03./04. Mai 2024
Die verschiedenen Hormone haben vielfältige Wirkungen im Körper und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen, dem Energiehaushalt, der Stressreaktion, der Immunabwehr und der psychischen Gesundheit. In diesem Kurs lernen Sie medizinische und osteopathische Herangehensweisen, das Hormonsystem und seine Strukturen zu untersuchen und zu behandeln.
Kursteil 1:
Osteopathische Begleitung während der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
Ort: Prem am Lech
Datum: 01./02. März 2024
In diesem Kurs lernen Sie, werdende Mütter osteopathisch zu unterstützen, um eine positive Schwangerschaft- und Geburtserfahrung zu ermöglichen. Dabei werden die Veränderungen berücksichtigt, die sich auf Organe, Psyche, Körperstatik, Gewicht, Kräfteverhältnisse sowie die Raumverhältnisse im Abdomen und kleinen Becken auswirken
Kursteil 2: Nachgeburtsbetreuung und Behandlung der Neugeborenen
Ort: Prem am Lech
Datum: 12./13. April 2024
Dieser Kurs widmet sich der osteopathischen Unterstützung für Mütter und ihre Babys, um sie gesund und ausgeglichen in die Zukunft starten zu lassen. Wir befassen uns mit der körperlichen Rückbildung und möglichen Störungen, sowie mit der Untersuchung und Behandlung des Neugeborenen.
Ort: Prem am Lech
Datum: 07./08. Juni 2024
Das Seminar konzentriert sich auf die Förderung der Selbstregulation durch den Einsatz von "therapeutischer Resonanz" mit körperlichen Empfindungen. Es werden lang zurückliegende Blockaden im strukturellen, visceralen und kranio-sakralen Bereich gelöst, wobei Point of Balance-Techniken und biodynamische Ansätze zusammen mit Elementen aus "Somatic Experiencing" (Traumatherapie nach Peter Levine) verwendet werden.
Ort: Prem am Lech
Datum: 08./09.November 2024
In diesem Seminar erkunden wir die faszinierende Verbindung zwischen Darmfunktion und Gesamtorganismus. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen die entscheidende Rolle des Darms für die Gesundheit und das Wohlbefinden über seine Verdauungsfunktion hinaus.
Kursteil 1: Basiskurs
Ort: Prem am Lech
Datum: 20./21. September 2024
Das Seminar richtet sich an OsteopathInnen, die ihre HVLA-Techniken verbessern und die Qualität sowie Sicherheit ihrer Manipulationen optimieren möchten. Es basiert auf dem Lebenswerk von Laurie Hartman, der HVLA-Techniken so verfeinerte, dass nahezu in jedem Fall eine sichere und schonende Manipulation möglich ist. Im Kurs 1 beschäftigen wir uns mit HWS, BWS und LWS.
Kursteil 2: Vertiefungskurs - Manipulationstraining für persönliche Weiterentwicklung
Ort: Prem am Lech
Datum: 06./07. Dezember 2024
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre HVLA-Techniken weiter zu trainieren und zu verfeinern, insbesondere in den Pivot-Regionen und den Rippen. Die individuelle Unterstützung während des Kurses ist besonders wertvoll, und er baut auf den bereits absolvierten HVLA-Basiskurs auf.